Willkommen

Den Begriff «Heim» - gesellschaftlich eher negativ behaftet, als Ort der Abschiebung, Delegation und Isolation - versucht Pflege & Hospiz im Werdenberg nach bester Möglichkeit in «Heimat» umzuwandeln. Um Heimat zu schaffen, um Lebensgeschichten und Lebenserfahrungen verschiedener Generationen Raum zu geben, engagiert sich der Zweckverband Pflegeheim Werdenberg auf drei Ebenen: «Pflege im Werdenberg»«Hospiz im Werdenberg» und «Gemeinsam im Werdenberg». Dazu ermöglichen das Haus und die Umgebung gut eingerichtete Bereiche für Pflege und Aktivierung, für Begegnung und Anregung, Geselligkeit und öffentliche kulturelle Anlässe sowie für Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten.

 

Pflege im Werdenberg

bietet Raum

zur Übergangs- und Entlastungspflege 

Erholung von einem Spitalaufenthalt, einer Krankheit oder eines Unfalls durch eine «Soft Rehabilitation», mit dem Ziel, ins häusliche Umfeld zurückzukehren.

zur Langzeitpflege

Sicherheit und Geborgenheit finden in einem sensiblen Lebensabschnitt.

zur Begleitung für demenzerkrankte Menschen

Den Menschen in seiner ganz persönlichen Eigenart verstehen und darin unterstützen, seine eigenen Wege zu finden.

Hospiz im Werdenberg

bietet Raum

um jüngeren und älteren unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen einen Ort der Ruhe, Unterstützung und Linderung zu schaffen.

Gemeinsam im Werdenberg

bietet Raum

für die Verbindung zur Gesellschaft, zu Angehörigen, Freunden und zum Geschehen in der Welt. Das beinhaltet:

  • Ausbildungen (FAGE/HF)
  • Weiterbildung für die Bevölkerung
  • Projekte mit Schulklassen/Mittagstisch
  • Events mit Firmen und Vereinen
  • Begegnung mit freiwilligen Helfern